Das Angelboot, welches im Hafen von Empuriabrava (Bahia de Roses) angedockt ist, ist spezialisiert auf Schleppangeln, Spinnfischen, Jigging, Thunfischfang, Big Game Fischen und vieles mehr. An Bord seines Striker 44, garantiert Ihnen Kapitän Michael eine Mischung aus Abenteuer, Aktion und Erholung. Buchen Sie dieses Boot und genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden die wunderbare mediterrane Landschaft und das milde Klima an der Costa Brava.
Striker 44,
Empuriabrava,
Girona
Angelgebiet
An der Costa Brava (Girona) ist es sehr interessant vom Boot aus zu angeln. Die Tramontane, ein starker Nord-und Nordostwind, machen das Fischen in dieser Zone, besonders um das Cap de Creus (Nationalpark), oft unmöglich, . Aber der Wind hat die Fischer nie aufgehalten. Die bedeutendsten Häfen sind die von Roses, Empuriabrava, Palamos, Lloret de Mar, Blanes, L'Escala oder Cadaqués, um nur ein paar aufzuzählen.
Die unregelmäßigen Meeresböden und starke Strömungen vom Golfe du Lion "Löwengolf" locken viele Fische an. Die Buchten und Felsen sind sehr attraktiv für das Spinnfischen und Jigging. Während der wärmeren Monate praktiziert man besonders das Schleppangeln an der Küste (Thunfisch, Unechter Bonito, Stöcker) und im Sommer kann man auch Hochseefischen (Roter Thun, Thonine, Weisser Thun).
Im Frühling, Sommer und Herbst praktiziert man auch viel das Schleppangeln and der Küste. Bluefishe und Große Gabelmakrelen werden küstennah gefischt, auf 7-8 Meter Tiefe und mit natürlichen Ködern.
September und Oktober sind perfekte Monate für leichtes Trolling. Thunfische und Gemeine Goldmakrelen werden in Gewässern von etwa 40-80 Meter Tiefe gefangen, mit Federködern, Rapala, Yozuri, Halco und anderen kleinen Ködern. Ebenfalls empfehlenswert ist das Big Game Fischen mit leichtem Material, da sie in der Regel einen guten Kampf bieten.
Lage des Fanggebietes
Girona, Costa Brava
Bewertungen
Angelausflug in Empuriabrava
Überwiegend Makrelen und ein paar Churell war das beste mit den kindern hatten eigentlich geplant noch nach Cabo de Creus zu fahren aber dafür wahren die Kinder zu klein und damit sie sich nicht langweilen sind wir bei den Makrelen geblieben. - Uwe, Düsseldorf